Campus und Karriere


20.-22. Juni 2023 | von 11:00-17:00 Uhr | hybrid

Sommer, Sonne, Sonnenschein - bereit für das nächste jobwunder? In der Jahreszeit der guten Laune lädt die Technische Universität Berlin vom 20.-22. Juni 2023 (täglich 11-17 Uhr) zur hauseigenen »jobwunder-Karrieremesse« ein. Das hybride Konzept verbindet alle Vorteile der digitalen Welt mit den Vorzügen physischer Präsenz – smart, flexibel und zielführend.

Auf dem Außengelände des Hauptcampus in Charlottenburg werden wir die Zelte aufschlagen und parallel mit unserem digitalen »jobwunderPORTAL« online gehen. An drei Tagen treffen auf der »jobwunder« die Berufswünsche qualifizierter Student*innen und Absolvent*innen auf die Arbeitswelten und Stellenangebote verschiedenster Unternehmen, wissenschaftlicher Einrichtungen und Start-ups. Die Karrieremesse ermöglicht den direkten Austausch zwischen talentierten Nachwuchskräften und erfahrenen Personaler*innen. Rund um die Themen Berufseinstieg und Bewerbungsprozess wird es zudem ein umfassendes Vortrags- und Beratungsangebot geben. Die Teilnahme ist für Student*innen und Absolvent*innen kostenfrei.

»jobwunder« an der TU Berlin wird in enger Zusammenarbeit mit dem Career Service der TU Berlin durch die TUBS GmbH - TU Berlin ScienceMarketing organisiert und durchgeführt.

Wer ist dabei?

Dienstag, 20.06.2023

 

Mittwoch, 21.06.2023

 

Donnerstag, 22.06.2023

  • Campushunter
  • Career Service TU Berlin
  • Centre for Entrepreneurship TU Berlin
  • Deichmann SE
  • Lufthansa Technik AG
  • McKinsey & Company, Inc
  • Netlight Consulting GmbH
  • Raisin GmbH
  • status C AG
  • Technische Universität Berlin
  • Thinkport GmbH
Weitere Veranstaltungen

SAVE-THE-DATE: jobwunder@BHT | Karrieretag am 27. Juni 2023

Wir freuen uns verkünden zu dürfen, dass die Planungen für einen jobwunder-Karrieretag an der Berliner Hochschule für Technik aufgenommen wurden. Als eine der größten Fachhochschulen Deutschlands zeichnet sich die Lehre an der Berliner Hochschule für Technik durch ihren hohen Praxisbezug und die Zukunftsgewandtheit aus. Rund 13.000 Studierende bilden sich in 8 Fachbereichen zu qualifizierten Nachwuchskräften:
- Mathematik, Physik und Chemie
- Bauingenieur- und Geoinformationswesen
- Architektur und Gebäudetechnik
- Life Sciences and Technology
- Informatik und Medien
- Elektrotechnik, Mechatronik und Optometrie
- Maschinenbau, Veranstaltungstechnik und Verfahrenstechnik
- Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften

Sie haben Interesse als Aussteller*in mit den Studierenden der BHT in den Austausch über Berufsperspektiven zu treten und an dem jobwunder-Karrieretag mitzuwirken? Dann merken Sie sich gerne den Termin vor und informieren uns per E-Mail, insofern Sie in unseren Interessenten-Verteiler aufgenommen werden möchten.

Medienpartner

     AKTUELLE AUSGABE

Unterstützer

                            ​​